Eine weitere wichtige Hürde ist nun endlich geschafft – der Estrich wurde gegossen! Vergangenen Freitag war es soweit. Nachdem bis zum Vorabend noch die Sanitärfirma in unserem Haus zugegen war und auf den letzten Drücker die komplette Fußbodenheizung im gesamten Haus verlegt hat, ging es am nächsten Morgen direkt weiter mit dem Estrich. Dieser wurde binnen eines Tages im gesamten Haus gegossen.

Estrich als Grundlage für weitere Bodenbeläge

Der Estrich hat die Aufgabe Unebenheiten vom Untergrund auszugleichen und eine geeignete, ebene Fläche für den zu verlegenden Bodenbelag bereitzustellen. Man unterscheidet Verbundstriche, Estriche auf Trennschicht, Estriche auf Dämmschicht und Heizestrich. Mehr Infos zum Thema Estrich findet man z.B. auf baunetzwissen.de

Zementestrich (Schnellestrich) in unserem Haus

Die am meisten genutzte Art des Estrichs ist der Zementestrich. Dieser wird auch in unserem Haus als Heizestrich eingesetzt, d.h. die Heizelemente – die Fußbodenheizung – ist direkt im Estrich eingegossen. Er besteht aus Zement, Sand bzw. Kies (Gesteinskörnung) und Wasser. Beim Schnellestrich kommen noch spezielle Zusatzmittel mit in den Estrich, welche den Trocken- und Härtungsvorgang beschleunigen. Zementestrich ist aufgrund seiner hohen Festigkeit (nach der Austrocknung) sehr beständig und unempfindlich gegen Feuchtigkeit. Er kann daher sowohl im Innen- als auch Außenbereich sowie in Nassräumen genutzt werden. Zudem eignet er sich als Heizestrich und wird besonders beim Einsatz einer Fußbodenheizung genommen.

Trocknung des Estrichs – Feuchtigkeit im Haus

Der große Vorteil vom Zementestrich ist seine Beständigkeit und Härte. Diese erlangt er aber erst nach vollständiger Trocknung und das ist die große Hürde beim Estrich, die vom Bauherren gemeistert werden muss. Ist der Estrich im Haus gegossen wurden, hat man sehr viel Feuchtigkeit im Haus und diese muss auch wieder raus. Nach dem Innenputz aufgetragen wurde und der Estrich gegossen wurde befinden sich ca. 400 Liter Wasser im Haus! Ab jetzt kommt es auf das richtige Vorgehen beim Trocknen und Lüften an. Diese Vorgehensweise beim Trocknen und Lüften unterscheidet sich etwas zwischen den einzelnen Estricharten und sollte in jedem Fall mit der Bauleitung abgesprochen werden.

Estrich einige Tage ruhen lassen

Estrich einige Tage ruhen lassen

Nach dem Gießen des Estrichs folgt im allgemeinen eine Ruhephase. Hier darf dieser weder betreten werden noch gelüftet werden. Anschließend folgt dieHeizphase und parallel die Lüftungsphase. Das Lüften ist Sache des Bauherren und sollte sorgfältig und vor allem regelmäßig durchgeführt werden. Das Heizen wird in Form eines vordefinierten Heizprogramms von der Sanitärfirma durchgeführt. Bei uns wurde auf Grund des Zeitplans Schnellestrich genommen. Dieser trocknet schneller aus als gewöhnlicher Estrich und benötigt eine kürzere Heizphase. Im Detail sieht der Ablauf bei uns wie folgt aus.

 

Ablauf des Heizens und Lüftens beim Schnellestrich

Tag 1: Gießen des Estrichs im gesamten Haus

Tag 2 – 7: Estrich ruhen lassen, nicht lüften. Ab dem 3. Tag darf er aber bereits betreten werden. 

Tag 7 – 8: Aufheizung mit einer Vorlauftemperatur von 35°

Tag 9 – 14: Aufheizung mit einer Vorlauftemperatur von 45°

Tag 15: Absenken der Vorlauftemperatur auf 35°

Tag 16: Absenken der Vorlauftemperatur auf 25°

Tag: 17: Feuchtigkeitsmessung / CM-Messung und ggf. Durchführung weiterer Heizschritte

Sofern die Messung der Feuchtigkeit (wird in der Regel vom Fliesenleger durchgeführt) im Anschluss positiv verlief, können weitere Gewerke ihre Arbeit aufnehmen, wie z.B. der Maler oder Fliesenleger. Bis dahin heißt es lüften, lüften, lüften!

Richtiges Lüften im Haus

Estrich Feuchtigkeit am Fenster

Estrich – Feuchtigkeit am Fenster

Ab wann man mit dem Lüften beginnen kann, sollte man im Vorfeld mit der Bauleitung und der Estrichfirma absprechen. Ab diesem Zeitpunkt ist es wichtig, das regelmäßige Lüften einzuhalten, um Schimmelbildung zu vermeiden. Anfangs genügt es täglich einmal quer zu lüften. Querlüften bedeutet, die Fenster im Haus und in den Räumen zu öffnen, ohne das dadurch ein Durchzug entsteht. Es genügt 1 Fenster pro Raum zu öffnen. Nach 15-20min werden die Fenster wieder geschlossen. Nach ein paar Tagen geht man über zum Stoßlüften. Alle Fenster im Haus werden für 15-30 Min komplett geöffnet. In beiden Fällen ist es ratsam alle Fenster und Rolladenkästen zu trocknen. Hier sammelt sich viel Wasser, welches andernfalls wieder auf den Estrich zurück läuft.

Tipp: Unter die Fenster ein altes Handtuch legen und mit einem Duschabzieher alle Fenster abziehen. Anschließend mit einem weiteren Handtuch oder Küchenpapier trocken wischen. Sollte man nicht täglich lüften können, muss man sich Hilfe bei Nachbarn, Familie oder der Bauleitung suchen, die hierbei unterstützen kann.

Heizvorgang und Trocknung mit Bautrockner unterstützen

Ist die Heizphase abgeschlossen und der CM-Wert in einem Bereich, bei welchem der Fliesenleger seine Arbeiten beginnen kann, ist das Haus noch lange nicht trocken. Es steckt noch genug Feuchtigkeit in den Wänden und dem Estrich. Normalerweise müsste man dem Haus noch einige Wochen Zeit zum austrocknen geben. Heutzutage muss aber alles schnell gehen, denn die Bereitstellungszinsen gehen mittlerweile ganz schön ins  Geld, Mitunter ist auch die Wohnung schon gekündigt und man will doch auch endlich in sein neues Haus! Hier kommen Bautrockner ins Spiel, die zusätzlich unterstützen und dem Haus bzw. der Luft im Haus die Feuchtigkeit entziehen. Gute Bautrockner entziehen dem Haus 50 Liter und mehr innerhalb von 24 Stunden und besitzen einen entsprechend großen Auffangbehälter oder führen das Wasser sogar direkt über einen mitgeführten Schlauch ab.

Wann kommt der Bautrockner zum Einsatz?

Aussparung für CM-Messung

Aussparung für CM-Messung

Zusätzliches Trocknen sollte erst erfolgen, wenn die Heizphase abgeschlossen ist und der CM-Wert vom Fliesenleger bestätigt wurde. Die CM-Messung erfolgt mit Hilfe eines CM-Messgerätes direkt im Estrich. Hierzu wird ein Loch in den Estrich gemacht, falls dieses nicht bereits vorhanden ist.

Außerdem darf während der Malerarbeiten und dem Fliesenlegen kein Bautrockner laufen. Der Fliesenkleber, Farbe und Kleber von Tapeten oder Vlies würden zu schnell trocknen und nicht halten. In jedem Fall sollte man sich mit den Gewerken und der Bauleitung absprechen. Auch hinsichtlich der Gewährleistung sollte man sich vorher in jedem Fall mit der Baufirma absprechen und ein schriftliches Einverständnis einholen. Trocknet der Estrich zu schnell, so dass zu Rissbildungen kommt, die auf frühzeitiges Einsetzen eines Bautrockners zurückzuführen sind, kann es Probleme mit der Gewährleistung geben.

Wie lange läuft der Bautrockner?

Den Bautrockner sollte man nach Möglichkeit für ca. 2 Wochen einsetzen. Besser noch ist der Einsatz von je einem Bautrockner pro Etage. Diese laufen rund um die Uhr und entziehen die Feuchtigkeit. Wird das Wasser nicht mit Hilfe eines Schlauches abgeführt, muss der Auffangbehälter regelmäßig geleert werden. Die Feuchtigkeit im Haus kann man mit Hilfe eines einfachen CM-Messgeräts selbst bestimmen und regelmäßig prüfen (ggf. den Fliesenleger bitten). Auch anhand des Wassers im Behälter kann man die Restfeuchtigkeit im Haus einschätzen und somit bestimmen, wann dieser abgeschaltet werden kann.

Woher bekomme ich einen Bautrockner?

Es bleiben eigentlich nur 2 Möglichkeiten. Selber kaufen oder mieten. Beim Kauf lohnt es sich diesen gebraucht zu kaufen und im Anschluss wieder zu verkaufen. Hierbei wird man kaum Verlust machen, da Bautrockner auch von anderen Bauherren sehr gefragt sind. Wer auf Nummer Sicher gehen möchte kauft die Bautrockner neu, z.B. im Baumarkt oder auch online. Anschließend können Sie ebenfalls verkauft werden. Der Verlust hierbei hält sich auch in Grenzen, aber man hat die Garantie ein funktionierendes Gerät zu erhalten mit Gewährleistungsansprüchen. Die zweite Möglichkeit ist die Miete eines Bautrockners. Das kann ebenfalls im Baumarkt erfolgen, allerdings sollte man vorher ausrechnen für viele Tage man die Trockner benutzen möchte und ob sich die Miete des Trockners lohnt.

Bei OBI kostet die Miete eines Bautrockners pro Woche 100 EUR. Sollen mehrere Bautrockner zum Einsatz kommen und das über mehrere Wochen, lohnt der Vergleich zwischen Miete und Kauf. Gibt es noch mehrere Bauherren die ebenfalls bauen, ist es empfehlenswert sich gemeinsam 2 Bautrockner zu kaufen und die Kosten zu teilen.

Beispiele für gute Bautrockner:

 

Was kommt nach dem Estrich?

Der Estrich ist die Grundlage für weiter Bodenbeläge wie Fliesen, Laminat oder Parkett. Daher begibt sich meist der Fliesenleger nach der Trocknung des Estrichs ins Haus. Voraussetzung hierfür ist natürlich ein geeigneter CM-Wert, welcher Aussagen über die Restfeuchte im Haus trifft. Auch Maler und Trockenbauer (sofern dieser noch nicht gemacht wurde) kommen nun dran. Die Wände und Decken werden gespachtelt, geschliffen und gestrichen oder mit Tapete versehen.  Ist ein gemauerter Kamin geplant, sollte auch mit diesem ein Termin für das Mauern des Kamins vereinbart werden. So langsam ist aber Licht am Ende des Tunnels sichtbar. Der Einzug rückt näher und allmählich sollte man sich auch um die Kündigung seiner Wohnung kümmern.